5. Biegeforum
Treffpunkt für Wissenschaft und Praxis
Vortragsunterlagen
Die Präsentationen der Vorträge sind stehen ausschließlich den Teilnehmern des Biegeforums zur Verfügung. Die Teilnehmer wurden per E-Mail benachrichtigt.
Einladung
Wir laden Sie herzlich zum 5. Biegeforum an den Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen ein.
Experten aus der Branche informieren Sie über aktuelle Themen und Trends rund um die Biegetechnik und die damit verbundenen Fertigungsverfahren.Im Vortragsprogramm stehen diesmal folgende Themen im Vordergrund:
- Materialien und Halbzeuge
- Maschinen und Werkzeuge
- Innenhochdruckumformen
- Bauteile und Prozesse
Sie können diese Veranstaltung darüber hinaus nutzen, um Erfahrungen und Meinungen mit Vertretern der Wissenschaft und der Industrie auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme als Zuhörer, Aussteller oder Referent!
Mit umformtechnischen Grüßen,
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel und Ihr BiFo-Organisationsteam
Aktuelle Beiträge
Anmeldung für die Teilnahme als Zuhörer zum 5. Siegener Biegeforum ab sofort möglich!
Alle weiteren Informationen finden Sie kompakt auf einen Blick in unserem aktuellen Einladungsflugblatt 2019.
Mittwoch, 06. März 2019
Maschinenhalle des Lehrstuhls, Breite Straße 11
ab 19.30 | Come Together |
---|
Donnerstag, 07. März 2019
Bismarckhalle Siegen, Bismarckstraße 47
9.00 | Eröffnung und Begrüßung |
9.30 | Prof. Christoph Wagener (Fa. Kirchhoff) Was bringt Karosserieleichtbau bei Elektrofahrzeugen? |
10.20 | Pause |
10.50 | Stefan Lindner (Fa. Outokumpu) Neue Biegemöglichkeiten im Automobilbau mit duktilen-ultrahochfesten Stählen |
11.20 | Alexander Vigander & Johan Eriksson (Fa. Ortic) 3D roll forming applications and recent developments |
11.50 | Mittagspause |
12.50 | Tobias Förster & Johannes Gebhard (IUL der TU Dortmund) Biegen von CNC-gestanzten Profilen mit engen Radien – Ergebnisse industrienaher Forschung |
13.20 | Nikolas Beulich (BMW) Methodik zur Berechnung der Prozesssteuerung für kinematisch-geregelte Biegeprozesse |
13.50 | Pause |
14.50 | Markus Werner (Fraunhofer IWU) IHU-Presshärten – Neue Möglichkeiten für den Karosserieleichtbau |
15.20 | Prof. Bernd Engel (UTS) Biegeproduktion — Quo Vadis |
15.50 | Pause |
16.20 | Linda Borchmann & Sven Hoffmann (Uni Siegen) Augmented Bending – Die HoloLens als Unterstützung beim Maschinenrüsten |
16.50 | Haiko Raßweiler (Fa. Wafios) Revolution in der Biegetechnik – Neue Maschinenkonzepte durch vollintegrierte Roboter |
17.20 | Prof. Bernd Engel (UTS) Zusammenfassung und Ankündigung der nächsten Veranstaltung |
17.30 | Ende |